Seit Jahren ist der IT-Fachkräftemangel ein Dauerbrenner und die Corona-Krise hat den Fachkräftemangel im IT-Sektor jetzt noch weiter verschärft. Wie gelingt erfolgreiches IT Recruiting und welche Lösungen, Ideen und konkrete Vorschläge gibt es, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?
DreiKreis Geschäftsführerin Johanna Kerber diskutierte am 16. März beim COMPUTERWELT Roundtable rund eineinhalb Stunden mit Michael Swoboda von ETC, Daniel Marwan von epunkt, Rüdiger Linhart vom Fachverband UBIT, sowie Peter Lieber vom Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI).

Drei Stellschrauben für ein zeitgemäßes IT Recruiting
In der Diskussionsrunde wird um die Expertise gefragt: Welche Stellschrauben sollten von Seite der Unternehmen für ein zeitgemäßes IT Recruiting gedreht werden? Johanna Kerber spricht von drei Prioritäten, die dringend seien, aber auch leicht umzusetzen.
Genaue Bedarfsanalyse. Je besser die Fachabteilungen wissen, welche Arbeitskräfte sie wirklich bräuchten, desto genauer und zielsicherer könnte nach IT Bewerber:innen gesucht werden.
Einstellungsprozesse beschleunigen. Gute Kandidat:innen seien nicht lange am Markt, weil sie es sich de fakto aussuchen können, wo sie arbeiten. Die Herausforderungen für viele Unternehmen sei es, die Einstellungsprozesse zu beschleunigen. Johanna Kerber hinterfragt, ob es wirklich notwendig sei, dass so viele Personen mit den Prozessen der Einstellung und Beurteilung von potentiellen Mitarbeiter:innen beschäftigt sind.
Es seien immer noch zu viele Personen in den Einstellungsprozess involviert. Die Bewerber:innen würden oft mehrmals zwischen den Fachabteilungen und der HR-Abteilung hin und her gereicht. Das dauere den Bewerber:innen oft zu lange, sodass Sie das Interesse am Unternehmen verlieren.
Mehr Zeit für Bewerber:innen nehmen. Das sei besonders wichtig, um die Persönlichkeit der IT Expert:innen kennenzulernen. Dazu gehöre auch das konstruktive Feedback. Verbesserungsportenal sieht Johanna Kerber auch beim Feedback an die IT Bewerber:innen nach den Einstellungsrunden. Auch bei Absagen sei das sehr wichtig. Das konstruktive Feedback wäre für Unternehmen ein weiterer Baustein für einen langfristigen Beziehungsaufbau mit dem Bewerber:innenmarkt. Dabei lernten nicht nur die Kandidat:innen etwas, sondern auch die Fach- und HR-Abteilungen.
Auch bei DreiKreis gibt es keine generischen Feedbacks, da viel Wert auf persönliche Kommunikation mit den Bewerber:innen gelegt wird. „Die Erfahrung und die Erfolge beim langfristigen Beziehungsaufbau zeigt uns immer wieder, es lohnt sich für beide Seiten!“, so Johanna Kerber.
Viele Insights, wenig Neues
Nach der Diskussion erzählt Johanna Kerber über ihren Eindruck und gibt einen Blick hinter die Kulissen: „Der Austausch mit den Experten aus der Branche ist immer extrem spannend“. Sie erzählt: „Aber erneut mussten wir feststellen: das ist alles nichts Neues! IT umfasst ja mittlerweile fast jeden Lebensbereich, es ist also kein Geheimnis, dass hier noch viel mehr passieren muss“.
Es sei enorm wichtig, dass das Scheinwerferlicht weiterhin auf dieses Problem gehalten wird, meint sie: „Wir sprechen in der Diskussionsrunde von den letzten fünf Jahren, aber in Wahrheit ist das ein Problem, das es seit 20 Jahren gibt. Da muss viel getan werden – es sollte in Ausbildungen investiert werden, Umschulungen sollten forciert werden. Wir müssen auch inklusiver und diverser arbeiten und die Menschen einfach sichtbarer machen“.
Weiter führt Johanna Kerber in eigener Sache aus: „Auch wir bei DreiKreis nehmen uns viel Zeit für die Bewerber:innen. Angefangen bei der Hilfe für die Erstellung eines guten Lebenslaufs mithilfe von guten CV-Vorlagen, bis hin zur persönlichen Bewerbung mit Video. Das sind alles kleine Stellschrauben für die Verbesserung des IT Recuritings. Dieses IT Recruiting auf Augenhöhe und mit Fokus auf die persönliche Note kommt bei den Firmen sehr gut an.“
Johanna Kerber freue sich, dass Sie zum Computerwelt-Roundtable eingeladen wurde und erhofft sich viele weitere Diskussionen zu diesen Themen.
Der Roundtable hat ca. 1,5 Stunden gedauert und ist auf YouTube veröffentlicht.
Die Diskussion auf YouTube zum Anschauen:
Vernetzen Sie sich mit Johanna Kerber über XING oder LinkedIn.
Über DreiKreis
DreiKreis ist ein auf IT spezialisierter Personaldienstleister. Wir stehen für ökologische und ökonomische Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Wertschätzung. Wir lieben es Menschen zueinander zu bringen und damit sowohl unsere Kunden als auch Kandidat:innen zufrieden zu sehen.
Sind Sie selbst IT-Expert:in? Auf unserer IT Jobs-Seite schreiben wir täglich aktuelle und interessante Job-Positionen aus.
Schreiben Sie uns! Wir sind gerne für sie da. 💚