CV-Check! DreiKreis bei der LANGEN NACHT DER BEWERBUNG
Am 18. März 2021 kooperiert DreiKreis zum ersten Mal mit der LANGEN NACHT DER BEWERBUNG und bietet hilfreiche CV-Checks an.
Wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen für Ihre Karriere und Ihr Unternehmen zu treffen. Wir stellen Ihnen Wissen und Erfahrung zur Verfügung: ✔ Neuigkeiten ✔ Gehälter und Löhne ✔ Ihre Karriere ✔ Marktwissen
Am 18. März 2021 kooperiert DreiKreis zum ersten Mal mit der LANGEN NACHT DER BEWERBUNG und bietet hilfreiche CV-Checks an.
Noch immer bekleiden deutlich weniger Frauen Führungspositionen als Männer. Im Webinar von karriere.at sprachen Frauen in Führungsrollen über das Ungleichgewicht der Care-Arbeit und der Arbeitswelt. DreiKreis war für Sie dabei.
Im letzten Teil unserer Serie zum Bewerbungsgespräch erläutert DreiKreis-Gründerin und Geschäftsführerin, Katharina van Zeller, typische, unangenehme HR-Fragen.
Es geht für Sie in die nächste Runde? Ein zweiter, selten auch dritter, Termin ist bei vielen Unternehmen üblich. Auch hier gilt: eine sorgfältige Analyse des vorangegangenen Gesprächs und gezielte Vorbereitung auf die nächste Runde hilft Ihnen auch diese Hürde erfolgreich zu nehmen.
In diesem mehrteiligen Guide teilt DreiKreis-Gründerin und Geschäftsführerin Katharina van Zeller ihre Erfahrungen aus einer Dekade in der IT-Personalberatung.
In Teil 1 und Teil 2 unserer Serie zum Bewerbungsgespräch haben wir den Ablauf eines Jobinterviews beleuchtet und uns mit der Frage befasst, welche Softskills erforderlich sind. Ein ganzes Mindset hingegen wird benötigt, wenn agiles Arbeiten gefragt ist. Und Jobsuchende sehen sich in zunehmendem Maß mit der Frage konfrontiert, ob sie schon agil arbeiten. Falls auch Sie um die Antwort verlegen sind, lesen Sie, was DreiKreis-Gründerin und Geschäftsführerin Katharina van Zeller dazu zu sagen hat.
Was genau machen eigentlich unsere Recruiting Specialists? Wie teilen sich Dora Rummel, Makrina Heuer-Trimborn, Lilla Batyi und Johannes Payer ihren Arbeitstag ein – und was unterscheidet sich aktuell im Home Office von der gewohnten Struktur?
Trotz Lockerungen bei den Maßnahmen hat das Coronavirus unser Leben noch fest im Griff. Besonders spürbar ist dies bei der Arbeit. Es ist Aufgabe der Führungskräfte, ihre Teams durch gezielte Unterstützung und klare Kommunikation zu motivieren. Wir schauen uns an, wie Sie die veränderten Anforderungen an Mitarbeiter*innenführung ebenso gut bewältigen können.
Wir wollen unseren „persönlichen Touch“ beibehalten. Mit unserem persönlichem Recruiting stellen wir die Individualität der Menschen in den Mittelpunkt.
Recruting Specialist Johannes Payer schreibt über die gewissenhafte Gestaltung des Bewerbungsprozesses, damit es den Fachkräften an nichts mangelt. Denn diese sind händeringend gesucht.